Zum Hauptinhalt springen

Archive: Artikel

prisma CLOUD

Mit prisma CLOUD kann die Therapie einfach, flexibel und sicher begleitet werden. Tagesaktuelle Informationen zur Therapie werden völlig automatisch in einer Cloud gespeichert und sind so von überall abrufbar. Die prisma CLOUD wurde für die Zusammenarbeit mit Ärzten entwickelt. Im Bedarfsfall ist so eine sofortige Reaktion und Anpassung der Therapieeinstellungen durch Ihren Arzt über die Cloud möglich.

Die Vorteile der prisma CLOUD.

Die prisma CLOUD erleichtert die Arbeit der Experten, damit diese sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die optimale Versorgung der Patienten. Eine Überwachung der Therapieeinstellungen und eine Anpassung der Therapieeinstellungen aus der Ferne im Bedarfsfall ist nicht nur bei prisma-Schlaftherapiegeräten, sondern auch bei prisma VENT möglich.

Datenschutz und Sicherheit.

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität; dies gilt insbesondere für medizinische Informationen. Deshalb haben wir ein Schutzkonzept implementiert, das Ihrer Privatsphäre höchste Priorität einräumt und Ihre Daten zuverlässig schützt.

Vollautomatisch und aktuell.

Täglich stellt das Gerät eine Mobilfunkverbindung her und stellt die aktuellen, aufbereiteten Daten in prisma CLOUD übersichtlich zur Verfügung. Dies geschieht, wenn das Modem angeschlossen ist und sich das Gerät am Strom befindet. Personenbezogene Daten werden dabei zu keinem Zeitpunkt übermittelt.

Schneller Überblick.

Dank der übersichtlichen Darstellung der unterschiedlichen Ansichten für Schlaftherapie und Beatmung und verschiedener weiterer Darstellungen können sich Fachkräfte schnell einen Überblick über die Therapiequalität ihrer Patienten verschaffen und sich auf die Patienten konzentrieren, die Unterstützung benötigen.

Vitaguard 310

VitaGuard® VG 310

Das Pulsoximeter

Der VitaGuard® VG 310-Monitor überwacht die lebenswichtigen Vitalfunktionen Pulsrate und Sauerstoffsättigung des Blutes (SpO2). Dies gibt Ärzten, medizinischen Pflegekräften und Patientenbetreuern Sicherheit, sowohl im ambulanten als auch im stationären Einsatz des Monitors.

Merkmale:

  • Überwachung: Sauerstoffsättigung, Pulsrate
  • Betriebsdauer mit Batterie / Akku: min. 8 Stunden
  • Anzeigen: LCD-Grafikdisplay, 4 LEDs
  • Alarmmeldung: akustisch und optisch
  • Speicherarten: Ereignis, Langzeit, Trend, Compliance
  • Datenübertragung: USB
  • Datenauswertung mit der Auswertesoftware VitaWin®

LM Flow

Neue Optionen der High-Flow-Therapie.

Das High-Flow-Therapie-System LM Flow ist speziell für die High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) im Krankenhaus und der Weiterführung der Therapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus und der Weiterführung der Therapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus entwickelt worden.

Vorteile in der High-Flow-Therapie.

Mit der High-Flow-Therapie kann oftmals eine aufwendige Intubation verhindert werden. Eine adäquate Befeuchtung und Erwärmung der Atemwege und die damit verbundene Verbesserung der mukoziliären Clearance wird mit dem integrierten Atemgasbefeuchter gewährleistet. Durch einen einstellbaren Flow bis zu 80 Litern wird die Atemarbeit reduziert und dadurch die Atemeffizienz des Patienten erhöht. Das klimatisierte Gas kann über eine nasale High-Flow-Brille oder mithilfe eines Tracheostoma-Adapters direkt über die Trachealkanüle appliziert werden. Die Serie steht in zwei Produktvarianten LM Flow und LM Flow 100 zur Verfügung.

Zur Fortsetzung der Therapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus wird der LM Flow eingesetzt, der speziell für die Bedürfnisse von Patienten im häuslichen Umfeld und für die Langzeitanwendung entwickelt wurde. Das Gerät stellt ebenfalls einen konstanten Flow von 2‒80 l/min zur Verfügung.

 

LM Flow 100

Neue Optionen der High-Flow-Therapie.

Das High-Flow-Therapie-System LM Flow ist speziell für die High-Flow-Sauerstofftherapie (HFOT) im Krankenhaus und der Weiterführung der Therapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus und der Weiterführung der Therapie nach der Entlassung aus dem Krankenhaus entwickelt worden.

Vorteile in der High-Flow-Therapie.

Mit der High-Flow-Therapie kann oftmals eine aufwendige Intubation verhindert werden. Eine adäquate Befeuchtung und Erwärmung der Atemwege und die damit verbundene Verbesserung der mukoziliären Clearance wird mit dem integrierten Atemgasbefeuchter gewährleistet. Durch einen einstellbaren Flow bis zu 80 Litern wird die Atemarbeit reduziert und dadurch die Atemeffizienz des Patienten erhöht. Das klimatisierte Gas kann über eine nasale High-Flow-Brille oder mithilfe eines Tracheostoma-Adapters direkt über die Trachealkanüle appliziert werden.

Der LM Flow 100 arbeitet mit einer Mischertechnologie, die es ermöglicht, die gewünschte Sauerstoffkonzentration von bis zu 100 % und einen Flow von 2‒80 l/min über das Display einzustellen. Die Befeuchterkammer verfügt über eine Auto-Fill-Funktion, die das Pflegepersonal entlastet.

 

Simeox

Endlich wieder frei atmen.

Simeox ist ein Gerät zur Sekretmobilisation. Es hilft Patienten mit Lungenerkrankungen, wie zum Beispiel Bronchiektasen, COPD, Mukoviszidose (CF) oder Post-COVID, effektiv Schleim aus den Atemwegen zu entfernen. Das Gerät unterstützt die Mobilisierung und das Abhusten von Schleim, um die Atemwege frei zu halten. Simeox ist besonders hilfreich bei Erkrankungen mit starkem Sekretverhalt. Es verbessert die Lungenfunktion, ermöglicht eine effiziente mukoziliäre Clearance und trägt zur Steigerung der Lebensqualität der Patienten bei.

Simeox verwendet ein oszillierendes pneumatisches Signal während der Ausatmung, um die mukoziliäre Clearance zu unterstützen. Das Vibrationssignal mit einer Frequenz von 12 Hz breitet sich bis in die kleinen Atemwege aus und hat sich als äußerst wirksam erwiesen. Während der Anwendung verflüssigt sich das Sekret und löst sich von den Bronchialwänden. Zudem wird der Zilienschlag gestärkt. Durch den Einsatz von Simeox wird der Transport von Bronchialsekret in Richtung der zentralen Atemwege, auch aus den distalen Lungenabschnitten, möglich.

 

Hoher Patientenkomfort.

Das Sekretmobilisationsgerät gewährleistet einen hohen Patientenkomfort während der Anwendung. Simeox lässt den Patienten kaum ermüden, verhindert, dass die Atemwege kollabieren, und führt nicht zu einer zusätzlichen Überblähung.

Einfache Handhabung.

Die Bedienung des Simeox ist leicht erlernbar. Das Gerät ist so konzipiert, dass es sowohl mit als auch ohne fremde Hilfe, z. B. durch einen Physiotherapeuten, sicher und einfach zu bedienen ist.

Mühelose Hygiene.

Das Gerät ist leicht zu desinfizieren und vermeidet die Exposition gegenüber Keimen. Dies ist möglich, da das Simeox ausschließlich in der Exspiration arbeitet und das Atemkit leicht ausgetauscht werden kann. Das Exspirationsset unterstützt die hygienische Anwendung. Es besteht aus Mundstücken, einem Schlauch sowie einem mikrobakteriellen Filter und wird regelmäßig gewechselt.

Samoa lite

Schlafapnoe Screening leicht gemacht.

Samoa lite ist ein Screening Gerät, welches zur Detektion und zur Therapiekontrolle von schlafbezogenen Atmungsstörungen eingesetzt wird.
Wichtige Parameter wie Atmung, Körperlage, SpO2, Puls und Schnarchen werden mit dem Gerät, i.d.R. nachts beim Patienten zuhause, aufgezeichnet und können über die zugehörige Software am PC bewertet werden. Im Alltag überzeugt es durch seine Einfachheit in der Benutzung, seine Aussagekraft und durch die bewährte Qualität der Löwenstein Diagnostikprodukte. Der Systemgedanke lässt einen einfachen und unkomplizierten Mischbetrieb mit den weiteren Geräten Samoa, Scala und Sonata innerhalb einer Betriebsstätte zu.

 

Eclipse 5

Bewährte Sauerstoffversorgung – Effektiv. Vielseitig. Zuverlässig.

Der transportable Sauerstoffkonzentrator Eclipse 5 kombiniert die Optionen für kontinuierlichen und
impulsgesteuerten Sauerstofffluss in einem Gerät und bietet so mehr Flexibilität bei Krankenhausentlassungen, auf Reisen
und im Alltag. Dank seiner bewährten klinischen Leistung passt sich das Gerät dem Patienten an, anstatt dass sich der
Patient an das Gerät anpassen muss – dies macht ihn zum perfekten Begleiter für Patienten, um aktiv zu bleiben.

prisma SMART plus | max

prisma SMART plus und max setzen die Tradition hochwertiger Auto-CPAP-Geräte aus dem Hause Löwenstein Medical fort und ermöglichen überdies durch die neue Auswahlmöglichkeit für eine klassische oder dynamische Druckregulation eine für den Patienten individualisierte Atemtherapie. Die bekannte Exspirationshilfe softPAP ist jederzeit zuschaltbar. Kombinierbar mit dem Atemwegsanfeuchter prismaAQUA.

Das plus steht für integriertes Bluetooth als Datenübertragung zur prisma APP und damit für modernes Patienten-Selbstmanagement.
Zusätzlich bieten die max-Varianten mittels integriertem Modem die vollständige telemedizinische
prisma CLOUD Anbindung.

prisma SOFT plus | max

prisma SOFT plus und max setzen die Tradition hochwertiger Auto-CPAP-Geräte aus dem Hause Löwenstein Medical fort und ermöglichen überdies durch die neue Auswahlmöglichkeit für eine klassische oder dynamische Druckregulation eine für den Patienten individualisierte Atemtherapie. Die bekannte Exspirationshilfe softPAP ist jederzeit zuschaltbar. Kombinierbar mit dem Atemwegsanfeuchter prismaAQUA.

Das plus steht für integriertes Bluetooth als Datenübertragung zur prisma APP und damit für modernes Patienten-Selbstmanagement.
Zusätzlich bieten die max-Varianten mittels integriertem Modem die vollständige telemedizinische
prisma CLOUD Anbindung.

iGo2

Der zukunftsweisende iGo2 hat eine völlig neue Klasse innerhalb der portablen Sauerstoffkonzentratoren geschaffen. Er ist der erste seiner Art, der mit der patentierten, selbst anpassenden SmartDose™-Technologie ausgestattet ist. Die Sauerstoffabgabe wird automatisch Ihren Aktivitäten angepasst. So können Sie Ihr Leben endlich wieder in vollen Zügen genießen, ohne ständig auf die benötigte Sauerstoffeinstellung achten zu müssen.

Die patentierte SmartDose™ Technologie passt die Sauerstoffdosis automatisch an Ihr Atemmuster an. In Momenten erhöhter Aktivität wird mehr Sauerstoff abgegeben. Entsprechend wird die Dosis reduziert, wenn Sie wieder in die Ruhephase wechseln.

SmartDose™ fördert daher einen aktiven und individuellen Lebensstil.