Archive: Kurse
06.Dezember_Wundversorgung
Geschrieben von Dienstleister_2 am .
29.November_Kanülenmanagement
Geschrieben von Dienstleister_2 am .
22.November_Reanimation.pdf
Geschrieben von Dienstleister_2 am .
Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege (FAI Basiskurs)
Geschrieben von Dienstleister_2 am .
Kurs der IfM Akademie
Termine
-
3 Tage
-
Online
05., 07. + 08. Dezember 2023
-
5 Tage
-
Online oder Präsenz
-
Kurs FAI01-2024: 29. Januar – 02. Februar 2024
-
Kurs FAI02-2024: 22. – 26. April 2024 (Pädiatrie)
-
Kurs FAI03-2024: 03. – 07. Juni 2024
-
Kurs FAI04-2024: 07. – 11. Oktober 2024
-
Kurs FAI05-2024: 11. – 15. November 2024
Inhalte
Wenn du examinierte Pflegefachkraft bist, dein Fachwissen vertiefen und mehr Verantwortung übernehmen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Melde dich noch heute zu unserem Basiskurs an und werde zertifizierte Pflegefachkraft für außerklinische Intensivpflege. Dieser Kurs richtet sich nach dem Curriculum des Intensivpflegeverbandes Deutschland e.V..
Ganz nebenbei erwirbst du in unserem Basiskurs noch weitere Zertifikate:
-
Medizinprodukteberater
-
Geräteeinweisung für Reha- und Homecarehilfsmittel
-
Notfall- und Reanimationstraining
-
Trachealkanülenwechsel- und pflege
-
medizinische Geräte und Hilfsmittel
Aufbau
-
1. Grundlagenschulung
-
2. Kurswoche
-
3. Praktikum
Kursinformationen als PDF herunterladen
Zielgruppe
-
Examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-schwester
-
Examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-schwester
-
Examinierte Altenpfleger/-in
Teilnahmegebühr
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmegebühr ab 2024 auf 1.490,- Euro erhöht wird. Der Grund hierfür ist die Vorgabe eines neuen Curriculums, welches statt 80 Unterrichtseinheiten 106 Unterrichtseinheiten beinhaltet. Weitere Informationen erhalten Sie nach finaler Bekanntgabe.
Nach der Anmeldung versenden wir eine Rechnung über die Teilnahmegebühr. Sobald die Teilnahmegebühr auf unserem Konto eingegangen ist, ist die Anmeldung verbindlich. Bei Buchungen über der maximalen Teilnehmerzahl zählt das Datum des Zahlunsgeingangs.
Bei einer Abmeldung bis zu sieben Tage vor Schulungsbeginn erfolgt die Rückbuchung unter Einbehaltung von 25% Bearbeitungsgebühr. Bei späterer Abmeldung wird die volle Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Namensänderung auf eine andere Person ist jederzeit möglich. Ob die Möglichkeit für einen Rabatt besteht, kannst du mit unseren Außendienstmitarbeitenden besprechen.
Veranstaltungsort
IfM GmbH
Im Ostpark 4 in 35435 Wettenberg
Nach Rücksprache bieten wir auch Inhouseschulungen (ab mind. 10 Personen) an.
Buchung
Teilnehmer
Bitte gib folgend die Informationen zu den Teilnehmern an, die für diesen Kurs angemeldet werden sollen. Beachte, dass alle angezeigten Felder Pflichtfelder sind.
Hinweis
-
Kurs
Zertifizierter Basiskurs
-
Fortbildungspunkte:
20
-
Kosten (pro Teilnehmer):
-
Kosten – Gesamt
-
Grundlagenschulung
-
3 Tage
-
Online
Damit du gut vorbereitet in die Kurswoche startest, erfolgt davor ein dreitägiger Online Grundlagenkurs mit folgendenden Themen:
-
Grundlagen Atemsystem
-
Physiologie der Atmung
-
Patientenverfügung
-
Arzneimittellehre
-
Krankheitsbilder
-
Krankheitslehre
-
Kommunikation
-
Palliativ
Nach deiner Anmeldung wird sich Herr Christian Snurawa mit dir in Verbindung setzen. Er wird dir die Termine und Zugangsdaten für den Onlinekurs zusenden.
Ansprechpartner
Christian Snurawa
FHC Fair Health Care GmbH
Postanschrift und Schulungsraum: Wünsdorf, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen
Firmensitz: FHC Fair Health Care GmbH, Berliner Allee 48c, 15806 Zossen
T: +49 (0) 337 022 090 59 | M:+49 (0) 159 046 288 09
c.snurawa@fhc-academy.de | buero@fhc-academy.de
www.fhc-academy.de
Theorie
-
Online oder Präsenz
-
Dauer: 4 Tage
Praktische Übungen
-
Präsenz
-
Dauer: 1 Tag
Abschlussprüfungen
-
Theorieprüfung
-
Fallbeispiel
-
2.1 Theorie
-
4 Tage
-
Beatmungsinterfaces
-
Indikation und Anwendung Sauerstoff
-
Monitoring
-
Grundlagen und Standards der Wundversorgung
-
Grundlagen Beatmung
-
Grundlagen der Tacheostomaversorgung
-
Spontanisierung und Kanülenmanagement
-
Sekretmanagement
-
Ausbildung/Refresh Medizinprodukteberater
-
Grundlagen der enteralen Ernährung
-
Grundlagenschulung Hygiene
-
Dienstkleidungsskonzept inkl. hygienischer Aufbereitung
-
Expertenstandard Dekubitusprophylaxe
-
2.2 Praktische Übungen
-
1 Tag*
-
Notfalltraining
-
Gerätetraining Beatmung
-
Aktive Befeuchtung
-
Sekretmanagement
-
(LIN-Lagerung)
-
Wo: laut aktuellem Curriculum
-
Dauer: 40 Stunden