Archiv: Artikel
alpha 300
- Sensibler Triggerbereich
- Integrierter Medikamentenvernebler
- Kompaktes IPPB-Gerät für Erwachsene und Kinder
- Stufenlos einstellbare Exspirations-Stenose
- Manuelle Steueroption
MyAirvo 2
MyAirvo 2 befeuchtete Atemunterstützung für Zuhause. MyAirvo 2 setzt einen neuen Maßstab für die Atemtherapie in der Klinik und Zuhause. Der integrierte Luftflussgenerator in Verbindung mit einem beheizten Luftbefeuchter und das innovative Sauerstoffzufuhrsystem bieten Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit. MyAirvo 2 kann mittels Nasenbrillen und Tracheostomieanschluss betrieben werden. Der Flow lässt sich in Schritten von 5 l/min über einen Bereich von 15 l/min bis 45 l/min einstellen und erreicht nahezu 100% relative Feuchte bei Körpertemperatur (37° C).
The Vest
The Vest hilft bei gestörter Sekretmobilisation im Zusammenhang mit verschiedenen Krankheitsbildern – insbesondere Mukoviszidose, chronisch-obstruktiven Lungenerkrankungen oder neurologischen Erkrankungen wie Muskeldystrophie. Mittels hochfrequenter Be- und Entlastung der Thoraxwand werden sogenannte „Mikro-Hustenstöße“ über eine aufblasbare Weste erzeugt. Diese lösen zähe Lungensekrete und transportieren sie in Richtung der zentralen Atemwege.
Allegra M30
- Einfach und sicher in der Handhabung – ideal für den Homecare-Bereich
- Außergewöhnlich wirtschaftlich – cleveres Wiederaufbereitungskonzept
- Besonders mobil – unkomplizierter Akkubetrieb
- Ausgereiftes Konzept – robust, langlebig und stoßsicher
HELiOS
Tragbare und stationäre Flüssigsauerstoffsysteme
Sehr leichtes (1,5 kg) und kleines tragbares System H300, das durch seine integrierte Demandfunktion bei 2 l/min eine Nutzungsdauer von ca. 10 Stunden erreicht.
Der H300 kann stehend und auch liegend benutzt werden, bietet daher viel Sicherheit und Flexibilität.
Der H300 hat einen Flow-Bereich von 0,12 bis 4,0 l/min. Stationäre Behälter mit einer Füllmenge von 38,5 oder 49,9 kg Flüssigsauerstoff (gasförmigen Äquivalent 29.000 bzw. 37.000 l) dienen als Reservois für den Flüssigsauerstoff.
An diesen Behältern kann der H300 in nur etwa 40 Sekunden nachgefüllt werden.
- Bewährtes, zuverlässiges Behälterdesign
- Elektronische Füllstandsanzeige
- Integriertes Manometer (nur stationäre H36 und H46)
- Lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand
Im Gegensatz zu einem Sauerstoffkonzentrator sind Flüssigsauerstoff-Systeme unabhängig von einer Stromversorgung, nahezu lautlos und ermöglichen durch tragbare Einheiten einen hohen Grad an Mobilität.
Die stationäre Einheit des Helios-Systems dient zum direkten Befüllen der tragbaren Einheit H300. Das System ist mit einer elektronischen Füllstandanzeige und einem Manometer ausgestattet.
Der tragbare H300 bietet auf Grund seiner sehr kleinen und kompakten Bauform, einem Füllgewicht von nur 1,5 kg und dem integrierten Demandsystem ein Höchstmaß an Mobilität. Dabei kann er auch liegend betrieben werden – in vielen Situationen eine Erleichterung.
Der HC300 zeichnet sich durch seine hohe Reichweite aus, die bei einem Flow von 2 l/min bei etwa 10 Stunden liegt. Die verfügbare Restsauerstoffmenge kann über einen Füllstandsanzeiger abgelesen werden. An der stationären Station lässt sich der H300 in ca. 40 Sekunden sehr leicht neu befüllen.
Der H300 verfügt konstante Flowraten von 0,12 – 0,75 l/min und über Demand-Flow im Bereich von 1,0 – 4,0 l/min.
Inogen Rove 6 System
Inogen Rove 6 – der tragbare Sauerstoffkonzentrator der nächsten Generation.
Die perfekte Kombination aus Leistungsfähigkeit und Komfort.
Der Rove 6 bietet Kunden die Möglichkeit, ihr Leben nach ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten. Er verfügt über die patentierte, pulsgesteuerte
Intelligent Delivery Technology® von Inogen mit 6 Flow-Einstellungen, um sicherzustellen, dass medizinischer Sauerstoff den ganzen Tag über
zuverlässig abgegeben wird.
- leichtes Gewicht, nur 2,2 kg
- helle, leicht ablesbare Digitalanzeige
- verbesserte, kontrastreichere Bedientasten für bessere Sichtbarkeit
- erfüllt die FAA-Zulassungskriterien für die Verwendung an Bord von Flugzeugen
Compact 525
Leistungsfähig, robust und sehr langlebig – der Compact 525KS von DeVilbiss wurde speziell für die Sauerstofflangzeittherapie entwickelt und erfüllt mühelos die hohen nationalen Qualitätsanforderungen.
Durch die einfache Bedienung kann der Patient bereits nach kurzer Einweisung das Gerät sicher bedienen.
Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
– Stufenlose Durchflusseinstellung von 0,5 bis 5 l/min
– Optional mit pädiatrischem Flowmeter (0,125 bis 2 l/min)
– Hohe Sauerstoffkonzentration in allen Floweinstellungen
– Einfache Bedienung und umfangreiche Alarmfunktionen
– Innovatives und wartungsfreies Rotationsventil
– Long Life Filter für bis zu 8750 Betriebsstunden
prismaCR
Das neue Spitzenprodukt der prisma-Serie verbindet einen modernen Hochleistungsblower mit der klinisch evaluierten Beatmungstechnik von Löwenstein Medical zur Behandlung zentraler und komplexer schlafbezogener Atmungsstörungen. Antizyklische Servoventilation (AcSV) mit Auto EPAP-Steuerung und optionale TriLevel-Technik, sorgen für hervorragend individuelle Therapieoptionen. Einzigartig ist dabei der mögliche Druckbereich von 4-30 hPa.
AirCurve 10 ST
Das AirCurve™ 10 ST ist ein hochwertiges und komfortables BiLevel-ST Gerät zur Therapie von obstruktiver und zentraler Schlafapnoe mit einstellbarer Hintergrundfrequenz, das für eine präzise Synchronisation zwischen Patient und Therapiegerät sorgt, und so Komfort und eine effiziente Behandlung sicherstellt. Optional einzusetzen mit dem HumidAir Atemluftbefeuchter für eine intelligente und effiziente Atemwegsanfeuchtung.